Druckarten / Veredelungen


VEREDELUNG

Druck & Personalisierung

Personalisierte Produkte sind ein wirksames Mittel, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, Kundenbeziehungen zu stärken und den Wiedererkennungswert der Marke zu erhöhen. 

Mit innovativen Drucktechniken und den Möglichkeiten der Personalisierung können wir Ihnen helfen, gewöhnliche Produkte in aussergewöhnliche Marketinginstrumente zu verwandeln.

Mit einer grossen Auswahl an modernsten Drucktechniken können Sie Ihre Produkte an das Image Ihrer Marke anpassen und so ein Gefühl der Exklusivität und Verbundenheit schaffen, das über herkömmliche Marketingstrategien hinausgeht.



Individualisieren die Ihre Artikel mit wettbewerbsfähigen Preisen.



Digitaler Transferdruck

Der Digitaldruck ermöglicht die Umsetzung von feinen Farbverläufe und Fotos. Die Farben werden dabei mit einem Digitaldrucker auf Trägerpapier vorgedruckt. Anschließend wird das Motiv mittels einer Transferpresse unter Druck und Hitze auf den Artikel übertragen. 

Ideal für kleine Mengen.


Vorteile

  • Fotoqualität 
  • Extrem detailliert 
  • Leuchtende Farben
  • Full Color + Weiß
Materialien

  • Polyester
  • Baumwolle
  • Softshell
  • Polyurethan (PU)
  • Nylon
  • Leder
  • Karton
  • Filz


STICKEREI
Verschiedene Stoffarten können mit hoher Qualität und Perfektion bestickt werden. Eine Vielfalt von Farben und Designs machen den Unterschied.



Die Bestickung ist eine präzise Technik, bei der viele Stiche kombiniert werden, um ein Bild, Logo oder Design zu erstellen. Sie ist besonders beliebt für Produkte wie Kappen, Textilien und Taschen. Für die Bestickung wird eine spezielle Stickdatei erstellt, die alle Details der Gestaltung und die nötigen Maschinen-Einstellungen enthält. Der Artikel wird auf eine fortschrittliche Nähmaschine gelegt, deren Nähköpfe bis zu 12 Nadeln fassen können. So kannst du bis zu 15 verschiedene Farben in einem einzigen Durchgang sticken – perfekt für detailreiche und komplexe Designs.

Vorteile

  • Luxurious result
 "Vorteile: 
  • Edles Ergebnis
  • Lange haltbar
  • Bis zu 15 Farben

Materialien

  • Polyester
  • Nylon
  • Fleece
  • Baumwolle

Gut zu wissen

  • Fäden sind auf Pantone (PMS) Farben abgestimmt




PRÄGUNG
Bei der Prägung werden die Logos mittels einer  Heisspresse auf Leder oder Kunstleder angebracht. Darüber hinaus, ermöglicht diese Technik die Anbringung einer metallischen Farbe, um dem Logo Farbe zu verleihen.






Die Prägung ist eine beliebte Technik, um Produkte aus Leder, PU oder Karton aufzuwerten. Dein Logo wird dabei zunächst in einen Metallstempel eingraviert. Anschliessend wird dieser Stempel mit hohem Druck in das Material gepresst, wodurch ein dauerhafter und präziser Abdruck entsteht. Damit die Prägung gelingt, muss das Material dick genug sein, um dem Druck standzuhalten, und die Oberfläche muss eben und flach sein. Ideal, um deinem Produkt eine edle, hochwertige Optik zu verleihen.

Vorteile

  • Edle 3D-Optik und Haptik
  • Das Motiv kann nicht entfernt werden
Materialien

  • Leder
  • Polyurethan (PU)
  • Karton

DOMING

Beim Doming wird eine Harzschicht (Epoxy) auf ein ausgedrucktes Papier gegossen. Diese Harzschicht erzeugt einen Tiefeneffekt und bildet eine Schutzschicht. Das Resultat ist ein 3D Effekt, der glänzend, widerstandsfähig und langanhaltend ist.


Vorteile

  • Jede Logoform möglich
  • Hohe Druckqualität
  • Full Color
Materialien

  • Metall
  • Holz
  • Leder
  • Kunststoffe
  • Polyurethan (PU)
  • Karton


LASER

Die Lasergravur ist präzise, dauerhaft und elegant. Mit dieser Drucktechnik sind folgende Materialien veredelbar: Metall, Holz, Leder/PU und Glas.



Lasergravur ist eine präzise Technik, die auf Gegenständen aus natürlichen Materialien wie Holz, Glas, Gummi sowie auf Metallen (sowohl beschichtet als auch unbeschichtet) angewendet werden kann. Das Ergebnis dieser Methode ist ein sauberer, dauerhafter und hochwertiger Abdruck von Texten oder Logos. Dabei wird ein digitales Logo an die Lasermaschine übermittelt. Mit einem Faserlaser (harter Laser, ideal für die Gravur von Metallen oder festen Materialien) oder einem CO2-Laser (weicher Laser, perfekt für natürliche Materialien) wird die oberste Schicht des Materials "weggebrannt", sodass das Logo klar und deutlich sichtbar wird.

Druckidee bietet zudem die Möglichkeit der 360°-Lasergravur auf zylindrischen Gegenständen wie Glas-, Kunststoff- oder Metallflaschen. Diese Technik ist jedoch nur bei Artikeln ohne Henkel verfügbar.

Vorteile

  • Dauerhafte Veredlung 
  • Äußerst detailreich 
  • Hochwertiges Druckergebnis 
  • Alle Materialien 
  • Lasergravur 360° für zylindrische Gegenstände
Materialien

  • Metall 
  • Aluminium 
  • Holz 
  • Glas 
  • Fleece 
  • Filz 
  • Leder 
  • Einige (harte) Kunststoffe
  • Papier
  • Polyurethan (PU)



SIEBDRUCK

Der Siebdruck ist ein Schablonendruckverfahren und somit eine zuverlässige und langanhaltende Drucktechnik. Der Siebdruck wird auf flachen Oberflächen angebracht und bietet eine sehr gute Bildqualität.



Der Siebdruck ist eine bewährte Drucktechnik, bei der ein Gewebe mit vielen kleinen Öffnungen verwendet wird, um Farbe auf den Artikel zu übertragen. Eine Schablone bildet dabei die Konturen des Logos ab. Die Farbe wird auf das Gewebe aufgetragen und anschließend durch die Öffnungen auf das Produkt gedrückt. Da jeweils nur eine Farbe gedruckt wird, müssen mehrere Siebe verwendet werden, um ein mehrfarbiges Design oder Logo zu erstellen. Nach dem Druck wird der Artikel in einen Trockentunnel gelegt, um die Farbe zu fixieren und eine dauerhafte, widerstandsfähige Druckqualität zu gewährleisten.

Vorteile

  • Pantone-Farben
  • Große Druckformate
  • screentransferprint
  • Alle Materialien
  • Siebdruck 360°
Materialien

  • Kunststoffe
  • Polypropylen (PP)
  • Polystyrol (PS)
  • Polyethylen (PE)
  • PVC
  • Metall
  • Glas
  • Keramik
  • Holz
  • Papier
  • Textilien (Polyester, Nylon, Baumwolle)


Beim Siebdruck 360° wird die gleiche Technik auf zylindrische Artikel angewendet. Der Artikel wird dabei leicht gedreht, sodass der Druck rundum gleichmäßig aufgebracht wird und ein nahtloses, rundum gestaltetes Design entsteht.



ROTATIONSSIEBDRUCK

Der Rotationssiebdruck ähnelt dem Prozess des Siebdruckes, aber angepasst auf einen 360° Druck. Ideal für Kugelschreiber.





SUBLIMATION

Die Sublimation ermöglicht einen sehr definierten Druck. Diese Drucktechnik hält extremen Temperaturen, egal ob heiss oder kalt aus.



Sublimation ist ein digitales Druckverfahren, mit dem sich Full-Color-Bilder auf weisse, feste Oberflächen oder polyesterbeschichtete Produkte drucken lassen. Zunächst wird das gewünschte Bild oder Logo im CMYK-Farbsystem auf Sublimationspapier gedruckt. Die Papierbögen werden anschliessend automatisch zugeschnitten. Danach werden die bedruckten Bögen mit Hilfe von Druck, Zeit und Wärme auf das Produkt übertragen. Während dieses Prozesses verwandelt sich die Druckfarbe von festen in gasförmige Partikel, die in die Oberfläche des Artikels eindringen. Sobald der Artikel abgekühlt ist, ist die Druckfarbe dauerhaft in der Oberfläche oder der Beschichtung des Produkts fixiert, was zu einem langlebigen und hochwertigen Ergebnis führt.



Vorteile

  • Fotoqualität 
  • Full Color 
  • Große Druckformate 
  • Keine Begrenzung der Anzahl der Farben
Materialien

  • Alle Materialien, die mit einer Polyesterschicht überzogen sind


Tampondruck
Beim Tampondruck wird die Druckfarbe mittels eines elastischen Tampons aus Silikonkautschuk auf den Artikel aufgetragen. Ideal für kleine Objekte.


Der Tampondruck ist eine präzise Drucktechnik, bei der Silikonstempel verwendet werden, um das Logo oder Design auf den Artikel zu übertragen. Diese Methode ermöglicht ein besonders scharfes Finish und eine exakte Farbabstimmung nach PMS (Pantone Matching System). Der Tampondruck gehört zu den am häufigsten eingesetzten Drucktechniken, bei der das Logo zunächst in eine Metallplatte eingraviert wird. Anschließend wird die Farbe mit einem Silikonkissen auf den Artikel übertragen, da Farbe nicht am Silikon haftet. Wie beim Siebdruck wird auch hier jede Farbe einzeln aufgebracht, was den Tampondruck ideal für mehrfarbige Designs macht.

Vorteile

  • Es können alle Arten von Materialien bedruckt werden 
  • Alle Arten von Formen können bedruckt werden 
  • Pantone-Farben 
  • Präzise Ausführung

Materialien
Aufgrund der breiten Palette von Druckfarben, die in diesem Verfahren verwendet werden, können fast alle Materialien mit dieser Technik bedruckt werden. 

  • Kunststoffe
  • Polypropylen (PP)
  • Polystyrol (PS)
  • Polyethylen (PE)
  • PVC
  • Metall
  • Glas
  • Keramik 
  • Holz
  • Papier


Transferdruck
Der Transferdruck ist ein sehr spezielles Druckverfahren. Im Gegensatz zum Direktdruck wird hier das Motiv zuerst auf Transferpapier gespiegelt gedruckt. Diese wird dann auf die Oberfläche mittels hoher Hitze und Druck übertragen.



UV DIGITAL
Der UV-Druck eignet sich besonders für sehr hochwertige und anspruchvolle Motive, wie z.B.  Farbverläufe. Dank der Emission von ultraviolettem Licht trocknet dieser Druck schnell und erzeugt hochauflösende Ergebnisse.



Beim Digitaldruck wird das Produkt unter einen digitalen Full-Color-Drucker gelegt, der das gewünschte Design direkt auf den Artikel überträgt. Mit einem speziellen UV-Digitaldrucker wird der Aufdruck präzise auf die Oberfläche des Produkts gedruckt. Dabei entstehen die Bilder, indem viele kleine Punkte auf die bedruckbare Fläche geschossen werden, die sich zu einem klaren Bild oder einer Farbe zusammensetzen. Der Digitaldruck eignet sich besonders für flache und ebene Oberflächen, da der Abstand zwischen Druckkopf und Artikel konstant bleibt. Der Drucker kann sowohl in CMYK als auch mit Weiss drucken.

Druckidee bietet zudem die Möglichkeit des Digitaldrucks 360° auf zylindrischen Gegenständen, wie beispielsweise unseren Flaschen aus Glas, Kunststoff oder Metall. Diese Technik ist jedoch nur bei Artikeln ohne Henkel verfügbar.

Vorteile

  • Fotoqualität
  • Große Druckformate
  • Full Color + Weiss
  • Rand zu Rand
  • Einmalige Vorkosten

Materialien

  • Kunststoff
  • Metall
  • Holz
  • Papier
  • Polyurethan (PU)
  • Glas





Etiketten

Druck von Vinyl-Etiketten mit fotografischer Qualität und einer Vielzahl von Größen und Formen.
Ein digitales Label ist ein Aufkleber, der mithilfe eines digitalen Druckverfahrens auf ein Produkt aufgebracht wird. Diese Technik kommt häufig zum Einsatz, wenn andere Druckmethoden nicht angewendet werden können. Zunächst wird der farbige Aufkleber im Digitaldruckverfahren erstellt und anschließend mit einem Plotter exakt ausgeschnitten. Das digitale Label wird dann abgezogen und präzise auf dem Artikel platziert. Ideal für flexible Designs und Produkte, bei denen eine detailgenaue Gestaltung erforderlich ist.



Vorteile

  • Fotoqualität
  • Full Color 
  • Jede Logoform möglich
Materialien

  • Leder
  • Polyurethan (PU)
  • Karton
  • Fleece
  • Filz
  • Kunststoff
  • Metall


FIRING/ Keramik Transferdruck

Bei dieser Technik wird ein Aufdruck auf einem Keramikprodukt aufgebracht und anschliessend eingebrannt, um eine dauerhafte Veredelung zu erzielen. Zunächst wird das Logo im Siebdruckverfahren mit speziellen keramischen Farben auf Trägerpapier gedruckt. Das Trägerpapier wird dann in Wasser getränkt und um das Keramikprodukt gewickelt. Anschliessend wird der Keramikgegenstand zusammen mit dem Trägerpapier bei Temperaturen von nahezu 1000 Grad Celsius im Ofen gebrannt. Das Trägerpapier verbrennt dabei, und der Abdruck bleibt als dauerhafter Aufdruck auf dem Keramikgegenstand zurück.
Dieses Verfahren sorgt für eine präzise und beständige Veredelung der Artikel. Für das Firing werden spezielle Farben verwendet, die für Glas, Keramik und Porzellan geeignet sind. Dabei wird das Logo in Vollfarben umgesetzt. Es gibt zwei Einbrennverfahren: Das "Low-Temperature"-Verfahren ermöglicht den Druck von bis zu 10 Farben, während das "High-Temperature"-Verfahren hauptsächlich in Schwarz und Weiss ausgeführt wird und eine höhere Haltbarkeit bietet.


Vorteile

  • Spülmaschinenfest
  • Auch auf der Innenseite oder dem Henkel von Tassen möglich
  • Grosse Druckformate
  • Pantone-Farben (PMS)
Materialien

  • Keramik
  • Porzellan
  • Glas

Hydroglasur

Hydroglasur ist eine Sprühtechnik, die mit jeder Pantonefarbe angebracht werden kann. Ideal für Glas, Keramik oder Porzellan. Die Oberfläche kann sowohl matt als auch glänzend sein.



DIRECT TO GARMENT

Textildirektdruck ist ein digitales Vollfarbdruckverfahren für Textilien. Ideal für kleine Mengen.


Sandstrahlung

Sandstrahlung erzeugt einen 3D-Effekt. Diese Drucktechnik ist ideal für Glas oder Porzellan.
Empfohlene Anwendungen: Tassen, Gläser, Thermoskannen.